
Was ist Fibromyalgie?
Ein Wegweiser durch die unsichtbare Krankheit.
Autorin: Kerstin Goldstein
Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2025
Stell dir vor, dein Körper fühlt sich jeden Tag an, als hättest du einen anstrengenden Marathon hinter dir – nur, dass du gar nicht gelaufen bist. Jeder Muskel tut weh, du bist ständig erschöpft, und selbst der Schlaf bringt keine Erholung. Willkommen in der Welt der Fibromyalgie.
Doch was genau steckt hinter dieser rätselhaften Krankheit, die oft missverstanden wird? In diesem Beitrag erkläre ich dir, was Fibromyalgie ist, welche Symptome auftreten und warum es so wichtig ist, die Krankheit ernst zu nehmen.
Was bedeutet der Begriff Fibromyalgie?
Fibromyalgie setzt sich aus den lateinischen Wörtern „fibra“ (Faser), „myo“ (Muskel) und „algia“ (Schmerz) zusammen. Der Name beschreibt also bereits das Hauptsymptom: Schmerzen in den Muskeln und Bindegewebsfasern.
Im Gegensatz zu anderen Erkrankungen, die durch klare körperliche Veränderungen sichtbar sind, bleibt Fibromyalgie oft unsichtbar. Es gibt keine Röntgenbilder oder Bluttests, die die Krankheit eindeutig nachweisen können. Das macht die Diagnose schwierig – und die Betroffenen oft ratlos.
Die häufigsten Symptome der Fibromyalgie
Fibromyalgie zeigt sich auf ganz unterschiedliche Weise, aber es gibt einige typische Beschwerden:
**Konzentrationsprobleme („Fibro-Fog“) **: Das Denken fühlt sich nebelig an, Entscheidungen fallen schwer, und selbst einfache Aufgaben werden zur Herausforderung.
Post aus der Wohlfühl-Oase
Erhalte regelmäßig wertvolle Tipps, Übungen und Inspirationen rund um das Thema Fibromyalgie direkt in dein Postfach. Melde dich jetzt an und bleib motiviert auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden!

Warum wird Fibromyalgie oft missverstanden?
Ein großes Problem für Betroffene ist, dass Fibromyalgie nach außen hin oft unsichtbar bleibt. Die Schmerzen und Beschwerden sind real, aber sie lassen sich nicht nachweisen. Das führt häufig dazu, dass Betroffene auf Unverständnis stoßen – sowohl im privaten Umfeld als auch bei Ärzten.
Sätze wie „Das bildest du dir doch nur ein“ oder „Du musst dich einfach mehr bewegen“ hören viele Menschen mit Fibromyalgie leider viel zu oft. Doch die Wahrheit ist: Fibromyalgie ist eine ernsthafte Erkrankung, die das Leben stark einschränken kann.
Wie wird Fibromyalgie behandelt?
Eine Heilung für Fibromyalgie gibt es bisher nicht. Aber es gibt viele Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern:

Mein persönlicher Ansatz im Umgang mit Fibromyalgie
Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch, der von Fibromyalgie betroffen ist, Wege finden kann, um mit der Krankheit besser umzugehen. Dabei geht es nicht um „Heilung“ im klassischen Sinne, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Methoden zu entwickeln, die den Alltag erleichtern.
Durch gezieltes Coaching und ein auf dich zugeschnittenes Bewegungsprogramm kannst du lernen, die Kontrolle über deinen Körper zurückzugewinnen und dein Leben wieder mit mehr Energie und Freude zu gestalten.
Fazit: Du bist nicht allein!
Fibromyalgie mag unsichtbar sein, aber du bist es nicht. Es ist wichtig, dass du dich ernst genommen fühlst und Unterstützung bekommst, die dir hilft, deinen Weg zu finden. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann, melde dich gerne bei mir.
👉 Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam finden wir deinen Weg zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude!
Über die Autorin:
Kerstin Goldstein
Kerstin Goldstein ist zertifizierter Coach und Fitnesstrainerin mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit chronischen Erkrankungen wie Fibromyalgie. Mit ihrer empathischen und ganzheitlichen Herangehensweise unterstützt sie Menschen dabei, ein aktiveres und erfüllteres Leben trotz der Diagnose zu führen. Ihr Ziel ist es, Betroffenen Mut zu machen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und mehr Lebensfreude zu finden.
Kerstin lebt ihre Werte – Gesundheit, Beharrlichkeit und Anerkennung – sowohl im Beruf als auch privat. Ihre Mission ist es, Menschen zu zeigen, dass sie ihren Weg zu mehr Leichtigkeit und Wohlbefinden finden können.